Weit weg von Verkehr und Alltag, weist die schadstofffreie Höhenluft Eigenschaften auf, die in der Höhenmedizin als besonders zuträglich für die Stärkung des Körpers beschrieben werden. Der veränderte Sauerstoffgehalt auf dem Berg fordert den Körper regelrecht heraus und bringt das Zusammenspiel von Lunge und Herz-Kreislauf-System in Höchstform. Durch die saubere Höhenluft wird die Lunge besser durchblutet und der Körper nimmt den Sauerstoff stärker auf. Folglich regt der verbesserte Sauerstofftransport den Organismus an, vermehrt rote Blutkörperchen zu bilden und der Blutfluss verbessert sich, wodurch die Zellen erneut mit frischem Sauerstoff versorgt werden. Eine raschere Zellerneuerung findet statt.
Die ausgezeichnete Luftqualität ist unser höchstes Gut. Ihre Klarheit verbindet das FORESTIS mit der Transparenz des Glases. Die bodentiefen Fenster aus natürlichem Erz-Rohstoff unterstreichen die Reinheit der Luft, die dem Menschen neue Kraft schenkt, und auch einen herrlichen Ausblick auf das UNESCO Welterbe der Dolomiten.
22.07.2025 - Luft
Der Sommer in den Dolomiten ist eine Jahreszeit der Fülle, in der sich die Natur in ihrer ganzen Kraft und Schönheit zeigt. Unter dem beständigen Einfluss der Sonne erreicht die Lebenskraft der Pflanzen und Tiere ihren Höhepunkt: Wälder erstrahlen in sattem Grün, Bergwiesen leuchten in einem bunten Teppich aus Blumen, und die klare Luft ist erfüllt vom Summen der Insekten und dem Rauschen der Bäche, die vom Schmelzwasser gespeist werden.
Seit jeher haben die Menschen die Sommermonate genutzt, um in die Berge zu ziehen. In früheren Zeiten geschah dies nicht nur aus Freude an der Frische der Höhe, sondern vor allem aus praktischen Gründen. Während in den Tälern die Hitze oft drückend wird, bot die sogenannte »Sommerfrische« auf den Almen angenehme Temperaturen, frisches Quellwasser und saftige Weiden. Das Vieh wurde auf die höher gelegenen Weiden getrieben, wo es sich an den nährstoffreichen Gräsern und Kräutern stärken konnte, während die Bauern in den Hütten lebten und die Milch zu Butter und Käse verarbeiteten.
Auch die Tierwelt profitiert von dieser Zeit der Fülle: Wildtiere finden in den kräuterreichen Almen ausreichend Nahrung, um ihre Reserven für den kommenden Winter aufzubauen. In dieser Jahreszeit zeigen sich Gämsen, Murmeltiere und Rotwild besonders häufig, während Vögel wie der Steinadler majestätisch ihre Kreise am Himmel ziehen.
Der Sommer in den Dolomiten ist daher mehr als nur eine Jahreszeit – er ist ein Sinnbild für Überfluss, Lebendigkeit und Einklang zwischen Mensch, Tier und Natur. Er erinnert daran, dass die Höhenlage seit jeher Schutz und Erfrischung bietet und dass die Berge in dieser Zeit zu einem Ort des Rückzugs, der Stärkung und des inneren Auftankens werden.
Mehr erfahren
20.04.2025 - Luft
Den Frühling in den Dolomiten kennzeichnet ein Phänomen, wie es nur in der Abgeschiedenheit klimatisch bevorzugter Alpenregionen sichtbar wird. Nach den kalten Temperaturen des Winters ist die Luft so klar und rein, dass sich mit der Tag-Nacht-Gleiche eine Lichtqualität von besonderer Leuchtkraft und Farbintensität manifestiert.
Mehr erfahren
18.05.2019 - Luft
Ein Universum entsteht
Mehr erfahren